Naturstein im Badezimmer
Naturstein ist der Inbegriff von Unvergänglichkeit, wenn es um den Einsatz von unterschiedlichen Werkstoffen im Badezimmer geht. Er ist robust und angenehm leicht zu pflegen. Durch seine Vielseitigkeit in Bezug auf Farbgebung, Strukturen und Oberflächen wirkt er wie kaum ein anderes Material äußerst lebendig. Dadurch ist er auch in zahlreiche unterschiedliche Raumdesigns integrierbar und wertet gleichzeitig den bestehenden Stil auf. Natursteine wie beispielsweise Marmor, Sandstein, Granit oder auch Schiefer sind nicht ohne Grund ideale Bestandteile der Badezimmergestaltung. Lassen Sie sich inspirieren!
Naturstein hat viele Vorteile - einer davon: er ist besonders wärmeleitfähig und damit ideal mit einer Fußbodenheizung kombinierbar.
Gestalten Sie doch einfach natürlich
Naturstein ist in seinen zahlreichen Varianten erlebbare Zeit- und Erdgeschichte. Ob es das dezente oder strahlende Weiß des Marmors ist oder die sanften Maserungen des Kalksteins - jeder Stein hat seine ganz eigenen Besonderheiten zu bieten. Mit ein Grund dafür ist, dass Naturstein nach seinem Abbau weder gebrannt noch anderweitig verändert wird. Er bleibt in dem Zustand, in dem er abgebaut wurde, und wird lediglich geschliffen und poliert. Seine vielfältige strukturelle Beschaffenheit kann so erst richtig zur Geltung kommen und zeigt seinen individuellen Charakter. Farbgebung und Maserung sind dabei immer einzigartig und verleihen jedem Raum ein entsprechend exklusives Ambiente.
Bildquelle: Heiler

Badewanne, Waschbecken und Co. - alles aus Naturstein
Klassische Anwendungsgebiete für Naturstein im Badezimmer sind sowohl der Boden- als auch der Wandbereich. Doch auch die Herstellung massiver Einrichtungsgegenstände ist naheliegend: So gibt es ganze Waschbecken, Duschtassen oder auch Badewannen aus Naturstein, die sich einfach hochwertige und zeitlose Raumdesigns einfügen lassen.
Farb- und Formenspiele
Naturstein gibt es in mannigfaltigen Erscheinungsformen, wodurch Ihnen vielfältige Gestaltungsoptionen zur Verfügung stehen. Wollen Sie beispielsweise Ihre Badezimmerwände neu gestalten, sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf die Größe und Form des Raumes werfen. Je kleiner dieser ist, umso filigraner sollten auch die Natursteinelemente sein, die zum Einsatz kommen.
Neben Verzierungsmöglichkeiten ist ein besonderes Highlight die Verwendung von transluzentem Naturstein. Werkstoffe wie Alabaster und Onyx lassen das Licht bereits bei einer Dicke von zwei Zentimetern durchscheinen, was zur Realisierung angenehmer oder auch überraschender Lichteffekte genutzt werden kann.
Bildquelle: Duravit

Marmor, Schiefer und Granit – die Klassiker unter den Natursteinen
- Marmor ist zweifelsohne die bekannteste Naturstein-Variante und wird bereits seit Jahrtausenden abgebaut und verarbeitet. Sein Farbspektrum reicht von schneeweiß bis fast schwarz. Auch lichtdurchlässige Typen gibt es. Die typischen Schattierungen des Marmors sind auf eingeschlossene Tonanteile zurückzuführen. Sie sind verantwortlich für das individuelle Erscheinungsbild des Steins.
- Schiefer besteht aus Tongesteinen, die einen hohen Anteil an Glimmermineralen aufweisen. Diese Minerale erzeugen den typischen silbrigen Glanz dieses Natursteins. Die Farbgebungen der unterschiedlichen Schieferarten umfassen anthrazite bis grausilbrige, mit teilweise grünlichen, bläulichen oder sogar rötlichen Farbschattierungen vorkommende Varianten. Granit kommt typischerweise für Fliesen, Platten und Treppen zum Einsatz.
- Granit ist durch das Erstarren von flüssiger Magma entstanden. Das so genannte Tiefengestein ist außerordentlich hart und sehr strapazierfähig. Die Farbpalette reicht von weiß über hellgrau bis dunkelgrau. Zahlreiche Rot-, Gelb- und Blautöne ergänzen das Spektrum.
Ein Material für Individualisten
Nur wenige andere Werkstoffe können mit so vielen Vorteilen und auch ästhetischen Besonderheiten aufwarten wie Naturstein. Die Varianten an Farben, Strukturen und Oberflächen sind so zahlreich, dass jeder Präferenz, jedem Gefühl Ausdruck verliehen werden kann. Gleichzeitig schwingt immer etwas von vergangenen Zeiten mit. Schnell kann man sich in eine andere Zeit versetzt fühlen, wenn man zum Beispiel einen warmen, den Füßen schmeichelnden Marmorboden unter sich spürt.
Auf der anderen Seite des Spektrums erwartet Sie wiederum geradliniger, kühler - ja kühner Granit. Hier dominieren Härte und polierter Glanz.
Und zwischen diesen beiden Beispielen? Myriaden an Möglichkeiten! Durch das Polieren und Schleifen von Naturstein können unterschiedlichste Effekte erzielt werden, wodurch jede Oberfläche ihren ganz eigenen Reiz und Charme erhält.
Bildquelle: Villeroy & Boch

Natürlichkeit im Badezimmer
Die Natur in ihrer Pracht und Vielseitigkeit stand auch Pate für das aktuelle Fliesen-Design. In diesem Fall decken sich Material und Verwendungsmöglichkeiten komplett: Fliesen sind flexibel einsetzbar und ermöglichen bereits durch ihre industrielle Herstellung nahezu unbegrenzte Möglichkeiten in der Gestaltung. Dies haben sie mit den Natursteinen als Werkstoff gemein. Material und Verarbeitungsform sind dabei sowohl modern und pflegeleicht als auch sehr unterschiedlich einsetzbar in Bezug auf die Raumwirkung. Aktuelle Kollektionen nehmen durch verschiedene Formate und die Nutzung unterschiedlicher Oberflächen auf ebendiese Vielseitigkeit in der Raumwirkung Bezug. Das Ergebnis: Kein Raum gleicht dem anderen, doch jeder ist stilvoll aufgewertet.
Hier sehen Sie einige Beispielbilder. Zum Vergrößern bitte auf das entsprechende Bild klicken.
Bilderquellen: 1 - 4 & 8: Villeroy & Boch; 5 - 6: Heiler; 7: Kreuz








Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung umgestalten?
Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:


Wahre Multitalente
Durch große Vielfalt und zusätzlicher Kombinationsmöglichkeit zu grenzenlosem Design.

Highlights mit Mosaik
Auflockerndes Design mit Hilfe von Fliesenmosaiken in Kombination mit großformatigen Fliesen.

XXL - Fliesen
Großformatige Fliesen liegen voll im Trend. Sie ermöglichen außergewöhnliche Ergebnisse.

Lebendig mit Naturstein
Insbesondere zeitloser Marmor, Granit und Schiefer erfreuen sich großer Beliebtheit.

Fliesen mit Format
Ob groß, klein, glänzend, matt, glatt oder strukturiert: moderne Fliesen bieten alles.

Wohnambiente Küche
Die richtigen Fliesen als Gestaltungsgrundlage für einen Raum zum Wohlfühlen und Leben.

Fliesen für Draußen
Fliesen als Belag für Terrasse, Balkon oder Sitzplatz sorgen für wohnliches Flair unter freiem Himmel.

Fliesen für Treppen
Fliesen sind widerstandsfähig und pflegeleicht, genau das richtige für stark beanspruchte Treppen.

Strahlende Sauberkeit
Mit der HT-Veredelung von Jasba gehören Schrubben und unangenehme Gerüche der Vergangenheit an.

Die richtige Pflege
Fliesen lassen sich durch Ihre pflegeleichten Eigenschaften mit wenig Aufwand reinigen.