Wärmepumpe SolvisMia vor kleinen Einfamilienhaus mit Garten.

Auf Wärmepumpen aufrüsten – effizient heizen mit Umweltenergie

Mit einer modernen Wärmepumpe machen Sie sich die natürliche Wärme aus Luft, Erdreich oder Grundwasser zunutze. Bis zu 75 % der benötigten Energie stammt dabei aus der Umwelt – nur rund 25 % werden in Form von Strom eingesetzt. Wird dieser Strom zusätzlich über eine Photovoltaikanlage erzeugt, heizen Sie nahezu emissionsfrei.

Als Fachpartner für Wärmepumpen bieten wir Ihnen in in Pratteln (Baselland) eine kompetente Beratung, Planung und Installation – ideal abgestimmt auf Ihr Gebäude und Ihre individuellen Anforderungen.

Vorteile von Wärmepumpen:

Bild
ICON Eurozeichen

Hohe Energieeinsparung

Reduzieren Sie Ihre Heizkosten um bis zu 70 % – nachhaltig und wirtschaftlich.

Bild
ICON Offene Hand hält Erde

Umweltfreundlich & zukunftssicher

Keine CO₂- oder Feinstaubemissionen – ideal für klimabewusstes Wohnen.

Bild
ICON Austausch

Flexibel einsetzbar

Ob Neubau oder Altbau – die passenden Wärmepumpen lassen sich fast überall integrieren.

Die Wärmepumpe ist die Heizlösung der Zukunft – leise, effizient und nachhaltig. Wir bei Issler begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur fertigen Installation.

— Issler

Logo
Grafik zum Funktionsprinzip einer Wärmepumpe

So funktioniert eine Wärmepumpe

Wärmepumpen gewinnen bis zu 75 % der benötigten Energie direkt aus der Umwelt – aus Luft, Erdreich oder Grundwasser. Nur etwa 25 % Strom werden für den Betrieb benötigt. Dabei wird ein Kältemittel durch die Umweltwärme zum Verdampfen gebracht. Anschliessend wird der Dampf verdichtet, wodurch er sich stark erhitzt – diese gewonnene Wärme kann dann zum Heizen oder zur Warmwasserbereitung genutzt werden.

Egal ob Luft-Wasser-Wärmepumpe, Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Erdwärmepumpe: Die Systeme arbeiten emissionsfrei und besonders effizient – selbst bei niedrigen Aussentemperaturen. Issler plant die passende Wärmepumpe für Ihre Anforderungen.

Wär­me­pum­pe im Alt­bau – Geht das?

Wärmepumpen werden oft mit Neubauten und Fussbodenheizungen verbunden – dabei lassen sie sich auch in Altbauten effizient einsetzen. Voraussetzung ist eine sorgfältige Planung und eine fachkundige Bewertung der bestehenden Gebäudetechnik. Das Team von Issler prüft die technischen Gegebenheiten vor Ort, erarbeitet ein individuelles Konzept und sorgt dafür, dass Ihre Wärmepumpe auch im Altbau zuverlässig, effizient und nachhaltig arbeitet – selbst an kalten Wintertagen.

 

Energie sparen beginnt mit der richtigen Heizung
Bereit für Ihre neue Heizung? Kontaktieren Sie uns!
Sie planen eine Heizungsmodernisierung und möchten Energie spare und zukunftssicher heizen? Wir beraten Sie persönlich, individuell und kompetent. Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Jetzt beraten lassen
Bild von Hannes Rütschlin bei den Wärmepumpen in Grenzach
Wir wollten unsere alte Gasheizung durch eine klimafreundliche Lösung ersetzen. Issler hat uns kompetent zur passenden Wärmepumpe beraten und die Umsetzung professionell übernommen. Auch die Förderanträge wurden direkt vorbereitet. Jetzt heizen wir effizient und nachhaltig mit einer Solvis Wärmepumpe.

— Familie Moser aus Pratteln

Logo

Welches ist für Sie die richtige Heizung?

Ob Wärmepumpe, Pelletheizung oder BHKW – wir finden die Lösung, die zu Ihrem Haus, Ihrem Budget und Ihren Zielen passt.

Heizungstypen-Graffiti an der Innenwand eines Schlafzimmers.
Heizungsmodernisierung

Bei der Heizungssanierung haben Hausbesitzer die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Systemen und Energieträgern: Wärmepumpen, Pelletkessel, Hybridanlagen, Solarwärme, Brennstoffzellen, Kraft-Wärme-Kopplung, Solarwärme oder Solarstrom ... 

Heizungsmodernisierung
Wärmepumpe SolvisMia vor großen Einfamilienhaus.

Hybridanlage

Zwei Systeme, ein Ziel: Hybridanlagen kombinieren z. B. Gasbrennwert mit Solarwärme oder Wärmepumpe. Das Ergebnis: hohe Effizienz, Flexibilität und Versorgungssicherheit.

Hybridheizung
SolvisMia in einem Garten eines Einfamilienhauses.

Wärmepumpe

Die Wärmepumpe nutzt Energie aus Luft, Erde oder Grundwasser – und wandelt sie in Heizwärme um. Besonders effizient in Kombination mit Fussbodenheizung und ideal für Neubauten.

Wärmepumpe